Genormte und nicht genormte Mund-Nasen-Masken
Fünf Einmal-Mund-Nasen-Masken im Vergleich
Hinweis: Für diesen Artikel verwenden wir die Begriffe (Einmal-)Mund-Nasen-Masken und Einmal-Masken für die Maskentypen des medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP-Masken) und für alle anderen Masken die so aussehen, aber die erforderlichen Kriterien nicht erfüllen.
Die verschiedenen Angebote an Einmal-Mund-Nasen-Masken in Supermärkten, Discountern, Online-Shops und Fachhändlern wie Apotheken und Drogerien sind kaum mehr zu überblicken. Unzählige verschiedene Verpackungen, verwirrende Artikelbezeichnungen und Normangaben, machen es den Konsumente nicht gerade leichter, die eigentlichen Unterschiede verschiedener Einmal-Masken festzustellen. Noch dazu scheinen sich die Masken in der Verpackung kaum voneinander zu unterscheiden. Gleiche Farbe, gleiches Material, gleiche Faltung, gleiche Gummibänder, …
Bei Preisen von € 5 bis € 50 pro 50-Stück-Packung ist es für private Anwender jedoch essenziell, anhand der Qualitätsmerkmale einschätzen zu können, ob die Preise verschiedener Masken angemessen sind.
Gibt es Überhaupt einen Unterschied?
Wir haben für Sie fünf verschiedene Einmal-Masken genauer unter die Lupe genommen.
Im Vergleich:
2x OP-Masken (MNS) zum Binden unterschiedlicher Hersteller
Medizinprodukte (CE-Kennzeichen), zertifiziert nach EN 14683, Typ II
1x OP-Maske (MNS) mit Gummibändern
Medizinprodukt (CE-Kennzeichen), zertifiziert nach EN 14683, Typ I
1x Mund-Nasen-Bedeckung (MNB)
Kein Medizinprodukt, dennoch zertifiziert nach EN 14683 mit CE-Kennzeichen
1x Mund-Nasen-Bedeckung (MNB)
Ohne Normanforderung
Alle fünf Masken sind dreilagig, haben also auf der Vorder- und Rückseite je eine Außenlage und in der Mitte das filtrierende Vlies.
Sieht man etwas genauer hin, kann man an verschiedenen Punkten unterschiedliche Verarbeitungsmuster feststellen. Die drei Lagen der Masken sind unterschiedlich häufig miteinander verschweißt (Anzahl der Schweißnahtreihen: einfach, zweifach, dreifach). Die Gummibänder sind in einem Fall an der Innenseite angebracht, in den beiden anderen Fällen an der Außenseite. Die verwendeten Materialien der einzelnen Maskenschichten sind nicht immer die gleichen. Das lässt sich z.B. an der Struktur und an den Farben einzelner Lagen feststellen.
Außenlagen (Deckvlies)
Mittellagen (Filtervlies)
Innenlagen (Deckvlies)
Verarbeitungsdetails bei den Schweißnähten
Teilweise unterschiedliche Drähte
Zwischenergebnis:
Ja, es gibt Unterschiede hinsichtlich der verwendeten Materialien und der verschiedenen Verarbeitungsmerkmale, wie unser Vergleich zeigt.
Aus Berichten der letzten Monate ist zudem bekannt, dass weder die fertigen Masken noch die benötigten Zwischenerzeugnisse wie z.B. das Vlies, aus den immer selben Werken kommen müssen. Viele europäische Mode- und Stoffhersteller haben bekanntermaßen ihre Produktion auf filtrierendes Maskenvlies bzw. auf die Fertigung von Schutzmasken umgestellt bzw. erweitert.
Ein Beispiel liefert die EN 14683 zertifizierte Maske mit CE-Kennzeichen▪ in unserem Vergleich, welche aber kein Medizinprodukt ist. Sie stammt von der Hygiene Austria LP GmbH, einem österreichischen Unternehmen des bekannten Textilkonzerns Palmers▪, welches südlich von Wien seinen Produktionsstandort hat. Nach Unternehmensangaben stammen die verwendeten Vliesstoffe von der Lenzing AG (Sitz in Linz, Österreich).
Einmal-Mund-Nasen-Masken sind also doch sehr viel individueller, als es auf den ersten Blick scheint. Eine Pauschalierung von Einmal-Masken ist demnach nicht möglich. Als Konsument kann man sich aber dennoch orientieren, indem man eine gewisse Einordnung von Mund-Nasen-Masken vornimmt.
Nach welchen Kriterien kann man Mund-Nasen-Masken Einteilen?
Für Konsumenten die Klarheit über die Leistungsfähigkeit der angebotenen Masken haben wollen, schlagen wir folgende, dreistufige Kategorisierung von Mund-Nasen-Masken vor:
Medizinischer Mund-Nasen-Schutz (Medizinprodukt)
Medizintechnische Prüf-, Sicherheits-, Dokumentationsanforderungen, etc. gem. EU-Medizinprodukte-RL, CE-Kennzeichen, EN 14683 zertifiziert
Anzeige

Beispiel: Echte OP-Masken (Mund-
Nasen-Schutz, Medizinprodukt (CE))
Mund-Nasen-Masken die als Medizinprodukt in Verkehr gebracht werden, müssen den umfassenden Anforderungen der Europäischen Medizinprodukterichtlinie entsprechen. Sofern Sondergesetzgebung aus dem Pandemierecht nicht ausnahmsweise anderes bestimmt, dürfen berufsmäßige Anwender, im medizinisch-professionellen Bereichen nur Medizinprodukte verwenden.
Die fachlich einschlägige Bezeichnung lautet „Medizinischer Mund-Nasen-Schutz“. Das Wort medizinisch kommt wie in der nächsten Kategorie beschrieben von Normen bezüglich der Leistungsfähigkeit von Mund-Nasen-Masken im medizinischen Umfeld. Das Wort „Schutz“ leitet sich davon ab, dass diese Art von Masken zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) von medizinischem Fachpersonal gehört.
Mund-Nasen-Masken nach EN 14683 bzw. ASTM F2101
Anforderungen an Filterleistung, Atemwiderstand, hygienische Herstellung, Flüssigkeitsresistenz
Die EN 14683 definiert bestimmte Leistungsanforderungen an Mund-Nasen-Masken. Ein Leistungsmerkmal ist die Bakterien-Filtereffizienz (BFE), welche im Prüflabor nachgewiesen werden muss. Getestet wird dabei, wie hoch der Anteil an Bakterien ist, die in der Maske hängen bleiben. Man unterscheidet in Typ I, wenn zumindest 95% der Bakterien zurückgehalten werden und in Typ II, wenn zumindest 98% der Bakterien gefiltert werden. Ist der Mund-Nasen-Schutz auch noch flüssigkeitsresident, handelt es sich um den Typ IIR.
Weitere Anforderungen an EN 14683 zertifizierte Masken sind der Atemwiderstand und die mikrobiologische Reinheit. Letztere Normanforderung darf nicht unterschätzt werden. Durch die definierte Höchstgrenze an Keimen ist sichergestellt, dass die Masken unter hygienisch einwandfreien Bedingungen hergestellt wurden. Schließlich sollen die Masken vor Keimen schützen und nicht schon werkseitig damit kontaminiert sein.
Masken der US-amerikanischen Norm ASTM F2101 sind hinsichtlich der Anforderungen mit Masken der EN 14683 in etwa gleichwertig. Sie enthalten jedoch noch eine strenge Zusatzanforderung. Sie müssen auch synthetische Partikel im Größenbereich von winzigen 0,1 Mikrometer im gleichen Umfang filtern, wie Bakterien.
Masken nach EN 14683 oder ASTM F2101 werden häufig als medizinische Masken bezeichnet. Die Terminologie ist aus fachlicher Sicht nicht falsch. Dennoch sind medizinische Masken nach EN 14683 nicht zwingend auch Medizinprodukte gem. der Europäischen Medizinprodukterichtlinie. Masken dieser Art werden z.B. von Kleidungs- und Stoffherstellern produziert und vertrieben, die Wert auf hohe Qualität ihrer Masken legen, aber nun mal kein Medizinproduktehersteller sind.
Einfache Mund-Nasen-Masken (ohne Normangaben)
Keine speziellen Anforderungen
Solche Masken bestehen aus Vliesstoffen, die keinerlei Anforderungen bei der Filterleistung aufweisen müssen. Diese Art von Masken können ohne weiteres in Verkehr gebracht werden.
Wie kann man genormte Mund-Nasen-Masken erkennen?
Nachdem Sie nun unsere dreistufige Einteilung kennen, müssen Sie nur noch die Umverpackung von Mund-Nasen-Masken auf folgende Angaben prüfen:
Anzeige

Beispiel: Einzeln verpackte Einweg-
Masken gem. EN 14683:2019
Medizinischer Mund-Nasen-Schutz
- Hinweis, dass es sich um ein Medizinprodukt handelt.
- CE-Kennzeichen
- EN 14683 & Typ I, Typ II oder Typ IIR
- Falls zutreffend: auch ASTM F2101
Mund-Nasen-Masken nach EN
14683 bzw. ASTM F2101
- Ev. Hinweis, dass es sich um kein Medizinprodukt handelt.
- Falls zutreffend: CE-Kennzeichen
- Hinweis, dass das Produkt nach EN 14683 oder ASTM F2101 zertifiziert ist.
- Ev. Leistungsdaten, wie z.B. die bakterielle Filterleistung in Prozent.
Einfache Mund-Nasen-Masken
Enthalten keine der genannten Kennzeichnungen
Qualitäts- und Preisbewertung
Medizinischer Mund-Nasen-Schutz (Medizinprodukt)
Über die meisten Qualitätsmerkmale verfügen Masken, die als Medizinprodukte in Verkehr gebracht werden. Sie erfüllen nicht nur die Normanforderungen der ISO 14683 und vielleicht sogar der ASTM F2101, sondern entsprechen auch allen Vorgaben der EU-Medizinprodukte-Richtlinie.
Diese Art von Masken können sich berechtigt im gehobenen Preissegmet befinden.
Mund-Nasen-Masken nach EN
14683 bzw. ASTM F2101
Ebenfalls von hoher Qualität sind Einmal-Masken, die zwar keine Medizinprodukte sind, aber nach der ISO 14683 und/oder der ASTM F2101 zertifiziert sind.
Diese Art von Masken sollten im Rahmen des mittleren Preissegments angesiedelt sein.
Einfache Mund-Nasen-Masken
Einmal-Masken die nicht nach Normen über Anforderungen an medizinische Masken erzeugt bzw. geprüft wurden (ISO 14683 oder ASTM F2101), tragen keine Qualitätsmerkmale die Auskunft über die (nachgewiesene) Filtrationsleistung geben können.
Solche Masken sollten eher niedrigpreisig angeboten werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine "angemessenen Preisspannen" für die dargestellten Qualitätsstufen nennen. Seriöser Weise ist das zurzeit nicht möglich, da die Preise je nach Region und Verfügbarkeit ganz erheblich schwanken können.
Zudem gibt es weitere Qualitäts- und Preisfaktoren, die nichts mit der technischen Leistung einer Filtermaske zu tun haben, aber andere wichtige Aspekte berücksichtigen. Dazu gehört z.B. die regionale Produktion oder die aufwendige, hygienische Einzelverpackung.
Gerade deshalb zielt dieser Artikel darauf ab, sich selbst ein klares Bild über die möglichen Qualitätsunterschiede und die Angemessenheit der unterschiedlichen Preise zu machen.
Nun sind Sie in der Lage, die Qualität verschiedener Einmal-Mund-Nasen-Masken anhand der Angaben auf der Verpackung oder aufgrund von Produktbeschreibungen in Online-Shops einzustufen.
Fazit | Alles auf einem Blick
Lesedauer: ca. 3 Min.
Mund-Nasen-Masken sehen nur auf den ersten Blick gleich aus. Sie unterscheiden sich durch die verwendeten Vliesstoffe und in Verarbeitungsdetails. In unserem Vergleich waren alle fünf Masken verschieden, was bereits ohne technische Hilfsmittel erkennbar war. Dennoch kann es vorkommen, dass sich in zwei unterschiedlichen Umverpackungen von zwei unterschiedlichen Unternehmen, exakt gleiche Mund-Nasen-Masken befinden (z.B. aufgrund verschiedener Importeure, die vom gleichen Maskenhersteller zukaufen).
Zur Orientierung unter der Vielzahl von Angeboten, kann man Mund-Nasen-Masken z.B. nach ihren geprüften Leistungsdaten in Qualitätsstufen einteilen. Auf höchster Qualitätsstufe befinden sich Mund-Nasen-Masken die CE-gekennzeichnete Medizinprodukte sind (echter Mund-Nasen-Schutz), dahinter liegen ISO 14683 und ASTM F2101 zertifizierte Masken, die aber keine Medizinprodukte sind. Schließlich gibt es noch einfache Mund-Nasen-Masken, die keine gesetzlichen oder normierten Mindestanforderungen erfüllen müssen.
Masken, die nach ISO 14683 oder ASTM F2101 zertifiziert sind, erfüllen wichtige Mindestanforderungen. Je nach Typ liegt die Bakterien-Filtereffizienz (BFE) bei zumindest 95%. Durch eine Höchstgrenze für bei der Herstellung eingebrachten Keime ist sichergestellt, dass die Masken unter einwandfreien hygienischen Bedingungen erzeugt wurden.
Ob Preise bei einzelnen Angeboten angemessen sind, kann man unter Zuhilfenahme der Qualitätsstufen leicht beurteilen. Genormte und CE-gekennzeichnete Mund-Nasen-Masken (Mund-Nasen-Schutz) sind gerechtfertigt im mittleren und höherpreisigen Segment einzuordnen. Entsprechend niedrigere Preise sollte man für einfache Mund-Nasen-Masken erwarten dürfen.
23.10.2020
Anzeige